Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Wohnungsverkauf Köln (im Folgenden "Makler") und seinen Kunden (im Folgenden "Kunde") über die Vermittlung von Immobilien.

2. Leistungen des Maklers

Der Makler erbringt Dienstleistungen im Bereich der Immobilienvermittlung, insbesondere die Nachweis- und/oder Vermittlung von Kauf-, Miet- oder Pachtverträgen über Immobilien. Die genauen Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Maklervertrag.

3. Vertragsschluss

Ein Maklervertrag kommt durch eine ausdrückliche oder stillschweigende Vereinbarung zwischen dem Makler und dem Kunden zustande. Dies kann beispielsweise durch die Inanspruchnahme der Maklerleistungen oder die Unterzeichnung eines schriftlichen Maklervertrags erfolgen.

4. Provision

Der Provisionsanspruch des Maklers entsteht, wenn aufgrund seiner Nachweis- oder Vermittlungstätigkeit ein wirksamer Hauptvertrag (z.B. Kauf- oder Mietvertrag) zustande kommt. Die Höhe der Provision und deren Fälligkeit richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und/oder der individuellen Vereinbarung im Maklervertrag.

Im Falle eines Kaufvertrages trägt die Provision in der Regel der Käufer und der Verkäufer zu gleichen Teilen und beträgt 3,57% zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer des Kaufpreises.

5. Informationspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, dem Makler alle für die Erbringung der Maklerleistungen relevanten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig zur Verfügung zu stellen.

6. Haftung

Der Makler haftet nur für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Maklers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Makler nur, sofern eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. In diesem Fall ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

7. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten des Kunden erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Nähere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung des Maklers auf der Website datenschutzhinweise.html einsehbar.

8. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

9. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist [Ihr Gerichtsstand], sofern der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlich gewollten Zweck am nächsten kommt.